Kurs Termine - Clinic Schedule

29. und 30. April 2023
Veranstaltungs Ort
Reitverein Schrecksbach
34637 Schrecksbach
Hessen
Buchung und Organisation
Michaela Wittich
email: michaela.wittich@gmx.de
fon: +49 (0) 151 2660 6427
Informationen für Teilnehmer
Kosten
- pro Teilnehmer mit einem Pferd 200 .- € (der Kurs findet in der Reithalle statt, die Kosten für die Reithallenbenutzung in Höhe von 25 € sind bereits im Preis enthalten)
- Paddok für 2 Tage / eine Übernachtung pro Pferd 15 € (Heu 2 kleine Quaderballen a 12 kg sind im Preis enthalten, Mehrbedarf bitte mit der Organisation absprechen)
- Zimmer im Ort und in der Nähe für etwa 50 € bis 70 €, Adressliste von der Orga erhältlich
- Camping für Teilnehmer wird noch abgeklärt
- Zuseher / Teilnehmer an der Bande 15 € pro Tag / 20 € für beide Tage
maximal 8 Teilnehmer, noch freie Plätze (März 2023)
Horsemanship Clinic
offener Kurs für alle Reitweisen. Jede/r Teilnehmer/in erhält während des Wochenendes in Zweier Gruppen Unterricht. Es wird individuell auf jede/n eingegangen und an den Aufgabenstellungen gearbeitet die gewünscht und/oder als solche zusammen erarbeitet werden.
Sattel und/oder Bodenarbeit kann beides flexibel vom Teilnehmer auch noch während des Kurses gewählt werden.
Aufgabenstellungen können z.B. sein Tempowechsel, Verfeinerung der Hilfen, Bodenarbeit mit Raum, Körpersprache, wie setze ich Bodenarbeit im Sattel um, unabhängiger Sitz, Sensibilisierung versus Desensibilisierung – wo sinnvoll wo nicht, Fahren am Boden (Longreins), Gallopwechsel …
Durch die Unterrichsteinheiten in kleinen Gruppen hat jede/r Teilnehmer/in die Möglichkeit die unterschiedlichsten Aufgabenstellungen der anderen Teilnehmer als Zuseher mitzunehmen.
06. und 07. Mai 2023
91550 Dinkelsbühl
Buchung und Organisation
bereits ausgebucht, Zuseherplätze sind noch vorhanden
Yvonne Salinger
email: Yvonne_salinger@web.de
fon: +49 (0) 172 596 7446
Informationen für Teilnehmer
Kosten
Anmeldung zum Kurs
- pro Teilnehmer mit einem Pferd 175 .- € (der Kurs findet in einer Reithalle statt)
- Paddok pro Nacht (Preis bei Orga anfragen)
- Camping für Teilnehmer möglich
- Zuseher / Teilnehmer an der Bande 15 € pro Tag / 20 € für beide Tage
Kurs ist bereits ausgebucht (Stand Dezember 2022)
Zuseher Plätze sind noch vorhanden.
Horsemanship Clinic
offener Kurs für alle Reitweisen. Jede/r Teilnehmer/in erhält während des Wochenendes in Zweier Gruppen Unterricht. Es wird individuell auf jede/n eingegangen und an den Aufgabenstellungen gearbeitet die gewünscht und/oder als solche zusammen erarbeitet werden.
Sattel und/oder Bodenarbeit kann beides flexibel vom Teilnehmer auch noch während des Kurses gewählt werden.
Aufgabenstellungen können z.B. sein Tempowechsel, Verfeinerung der Hilfen, Bodenarbeit mit Raum, Körpersprache, wie setze ich Bodenarbeit im Sattel um, unabhängiger Sitz, Sensibilisierung versus Desensibilisierung – wo sinnvoll wo nicht, Fahren am Boden (Longreins), Gallopwechsel …
Durch die Unterrichsteinheiten in kleinen Gruppen hat jede/r Teilnehmer/in die Möglichkeit die unterschiedlichsten Aufgabenstellungen der anderen Teilnehmer als Zuseher mitzunehmen.
12. und 13. Mai 2023
82362 Weilheim Oberbayern
Buchung und Organisation
bislang Privat Kurs ohne Externe
Informationen für Teilnehmer
Kosten
Horsemanship Clinic
offener Kurs für alle Reitweisen. Jede/r Teilnehmer/in erhält während des Wochenendes in Zweier Gruppen Unterricht. Es wird individuell auf jede/n eingegangen und an den Aufgabenstellungen gearbeitet die gewünscht und/oder als solche zusammen erarbeitet werden.
Sattel und/oder Bodenarbeit kann beides flexibel vom Teilnehmer auch noch während des Kurses gewählt werden.
Aufgabenstellungen können z.B. sein Tempowechsel, Verfeinerung der Hilfen, Bodenarbeit mit Raum, Körpersprache, wie setze ich Bodenarbeit im Sattel um, unabhängiger Sitz, Sensibilisierung versus Desensibilisierung – wo sinnvoll wo nicht, Fahren am Boden (Longreins), Gallopwechsel …
Durch die Unterrichsteinheiten in kleinen Gruppen hat jede/r Teilnehmer/in die Möglichkeit die unterschiedlichsten Aufgabenstellungen der anderen Teilnehmer als Zuseher mitzunehmen.
03. und 04. Juni 2023
Veranstaltungs Ort
91595 Niederoberbach bei Ansbach
Bayern
Buchung und Organisation
Margit Ungerer
email: margitpfote@gmail.com
fon: +49 (0) 175 851 4795
Informationen für Teilnehmer
Kosten
Horsemanship Clinic
die Clinc wird Aufgrund des Stall Umzugs der Betreiberin in Niederoberbach und der damit einhergehenden schlechten Reitplatz Situation mit dem August Termin in Dinkelsbühl zusammen gelegt!!! Siehe weiter unten der Termin vom 04. bis 07. August 2023
10. Juni 2023
Veranstaltungs Ort
Reitstall Behringer
86850 Aretsried bei Augsburg
Bayern
Buchung und Organisation
Markus Linse
email: markuslinse@aol.com
fon: +49 (0) 151 2512 1929
Informationen für Teilnehmer
Kosten
- Einzel Unterricht 45 € pro UE / Teilnehmer zuzügl. Anfahrt ( 25 € geteilt durch die Teilnehmer)
Horsemanship Clinic
Aufgrund zuweniger Teilnehmer für eine Clinic bin ich Samstag den 10. Juni für Einzel Unterricht vor Ort.
Bei Interesse an einer Teilnahme bitte bis Mittwoch den 07. Juni bei mir melden.
08. und 09. Juli 2023
Veranstaltungs Ort
Reit – und Pensions Stall Kaiser
85469 Walpertskirchen (östlich
von München)
Bayern
Buchung und Organisation
Claudia Kaiser
email: markuslinse@aol.com
fon: +49 (0) 176 569 434 93
Informationen für Teilnehmer
Kosten
- Einzel Unterricht 45 € pro 45 Minuten zuzügl. Anfahrt ( 50 € geteilt durch die Anzahl der Teilnehmer)
- Besucher 10 € pro Tag; bitte einen Stuhl, Sonnenschutz(Hut, Mütze, …) und Verpflegung, Getränke selber mitbringen
Horsemanship Clinic - Einzel Unterricht
Während des 2 Tage Aufenthalts in Walpertskirchen findet vor Ort Einzel Unterricht statt. Klassisches Horsemanship und Californio Style. Der Begriff „Klassisches Horsemanship“ umfasst den Umgang und das Reiten nach „Feel – Timing – Balance“, den Prinzipien der Begründer des Horsemanship (Dorrance, Hunt). Hinzu kommen einige Einflüsse aus der klassischen Reitlehre wie Seitengänge. Ziel ist es mit Feel – einem soften Gefühl – und Raum zu arbeiten. Der Übergang zur altkalifornischen Reitweise oder auch „Californio Style Horsemanship“ genannt, ist fliessend.
Die Teilnahme ist offen für Teilnehmer aller Reitweisen die offen sind für neues und ihr eigenes Know How erweitern möchten.
Teilnehmer mit eigenen Pferden bitte frühzeitig bei Claudia Kaiser melden.
Es steht nur eine begrenzte Anzahl an Übernachtungsplätzen für Pferde von ausserhalb zur Verfügung. Für Teilnehmer aus der Umgebung würde es sich anbieten, am Samstag abend zurück nachhause zu fahren und am Sonntag wieder zu kommen.
Besucher sind herzlich willkommen.
29. und 30. Juli 2023
Veranstaltungs Ort
Reitverein Schrecksbach
34637 Schrecksbach
Hessen
Buchung und Organisation
Michaela Wittich
email: michaela.wittich@gmx.de
fon: +49 (0) 151 2660 6427
Informationen für Teilnehmer
Kosten
- pro Teilnehmer mit einem Pferd 200 .- € (der Kurs findet in der Reithalle statt, die Kosten für die Reithallenbenutzung in Höhe von 25 € sind bereits im Preis enthalten)
- Paddok für 2 Tage / eine Übernachtung pro Pferd 15 € (Heu 2 kleine Quaderballen a 12 kg sind im Preis enthalten, Mehrbedarf bitte mit der Organisation absprechen)
- Zimmer im Ort und in der Nähe für etwa 50 € bis 70 €, Adressliste von der Orga erhältlich
- Camping für Teilnehmer möglich
- Zuseher / Teilnehmer an der Bande 15 € pro Tag / 20 € für beide Tage
maximal 8 Teilnehmer, noch 2 freie Plätze (Mai 2023)
Hackamore Clinic (Bosal)
offener Kurs für alle Reitweisen.
In dieser Clinic geht es schwerpunktmässig um die Arbeit in der kalifornischen Hackamore (Bosal, Mecate und Hanger). Es werden Fertigkeiten in der Boden- und Sattelarbeit vermittelt.
Es stehen in begrenztem Umfang Hackamores zum leihen zur Verfügung.
Jede/r Teilnehmer/in erhält während des Wochenendes in kleinen Gruppen Unterricht. Es wird individuell auf jede/n eingegangen und an den Aufgabenstellungen gearbeitet die gewünscht und/oder als solche zusammen erarbeitet werden.
Sattel und/oder Bodenarbeit kann beides flexibel vom Teilnehmer auch noch während des Kurses gewählt werden.
Aufgabenstellungen sind Arbeiten mit Raum – offenen Räumen, Verfeinerung der Hilfen, Bodenarbeit in der Hackamore und Umsetzung im Sattel, Körpersprache, unabhängiger Sitz, Hinterhand – und Schulter Kontrolle.
Durch die Unterrichsteinheiten in kleinen Gruppen hat jede/r Teilnehmer/in die Möglichkeit die unterschiedlichsten Aufgabenstellungen der anderen Teilnehmer als Zuseher mitzunehmen.
04. bis 07. August 2023
Reitstall Salinger
Holzapfelshof 20
91550 Dinkelsbühl
Bayern
Buchung und Organisation
Yvonne Salinger
email: Yvonne_salinger@web.de
fon: +49 (0) 172 596 7446
Informationen für Teilnehmer
Kosten
- pro Teilnehmer für 2 Tage mit einem Pferd 175 .- € (der Kurs findet in einer Reithalle statt), 1 Tag 95 €, 2 Tage 175 €, 3 Tage 250 €, 4 Tage 325 €
- Paddok oder Box möglich (Preis bei Orga anfragen)
- Camping für Teilnehmer möglich
- Zuseher / Teilnehmer an der Bande 20 € pro Tag – jeder weitere Tag 10 €
maximal 8 Teilnehmer Plätze – noch 2 freie Plätze Samstag/Sonntag – Freitag und Montag sind noch Kapazitäten frei, auch Privat Unterricht, Einzelunterricht, Verladen, …
Zuseher Plätze vorhanden.
Horsemanship Clinic
4 Tage Horsemanship Clinic
individuell buchbar 1 Tag, 2 Tage, 3 Tage, 4 Tage
offener Kurs für alle Reitweisen. Jede/r Teilnehmer/in erhält während des Wochenendes in kleinen Gruppen Unterricht. Es wird individuell auf jede/n eingegangen und an den Aufgabenstellungen gearbeitet die gewünscht und/oder als solche zusammen erarbeitet werden.
Sattel und/oder Bodenarbeit kann beides flexibel vom Teilnehmer auch noch während des Kurses gewählt werden.
Aufgabenstellungen können z.B. sein Tempowechsel, Verfeinerung der Hilfen, Bodenarbeit mit Raum, Körpersprache, wie setze ich Bodenarbeit im Sattel um, unabhängiger Sitz, Sensibilisierung versus Desensibilisierung – wo sinnvoll wo nicht, Fahren am Boden (Longreins), und anderes …
Durch die Unterrichsteinheiten in kleinen Gruppen hat jede/r Teilnehmer/in die Möglichkeit die unterschiedlichsten Aufgabenstellungen der anderen Teilnehmer als Zuseher mitzunehmen.
12. und 13. August 2023
Mystery Creek Farm and Stables
1 Hof Lauer
63628 Kerbersdorf
(Bad Soden-Salmünster)
Hessen
Buchung und Organisation
Silke Hegemann
email: go2bkiwi@googlemail.com
fon: +49 (0) 176 841 307 48
Informationen für Teilnehmer
Kosten
- pro Teilnehmer für 2 Tage mit einem Pferd 230 .- €
- Paddok oder Box möglich (Preis bei Orga anfragen)
- Camping für Teilnehmer möglich
- Zuseher / Teilnehmer an der Bande 20 € pro Tag – jeder weitere Tag 10 €
maximal 6 Teilnehmer Plätze – noch 2 freie Plätze Samstag/Sonntag
Zuseher Plätze vorhanden.
Californio Horsemanship Clinic
Californio Horsemanship Clinic
Was ist Californio Style Horsemanship?
Von etwa 1750 bis 1850 n.Chr. war Kalifornien unter spanischer und mexikanischer Herrschaft. Aus dieser Zeit entstammt die sogenannte altkalifornische Reitweise die auch Californio Horsemanship, California Style Horsemanship und ähnlich genannt wird. Diese Arbeitsweise mit Pferden hat ihre Wurzeln in der alten spanische Reitweise und den Mauren in Al Andalus – dem heutigen Andalusien. Letzteres stand fast 7 Jahrhunderte unter muslimischer Herrschaft der Mauren. Soweit man heute weiss, brachten also die Mauren die Grundzüge dieser Art zu reiten zuerst nach Europa. Die spanischen Conquiatadores wiederum, brachten ihre Pferde und diese Art der Reiterei und des Horsemanship von Spanien in die neue Welt nach Süd Amerika. Von dort aus über Mexiko bis nach Kalifornien, entlang des sogenannten Mission Way. Dieser war eine Ansammlung christlicher Ordenshäuser, die die Spanier auf ihrem Weg nach Norden, im heutigen Kalifornien, errichteten.
Die kalifornische Hackamore (Bosal, Hanger und Mecate werden als Ganzes so genannt) ist die Basis in der Ausbildung der Reitpferde. Im Californio Horsemanship geht es weniger um Druck als vielmehr um Leichtigkeit, Arbeit mit Raum, leichte Hilfen, … und um Zeit. Es gibt wenig bis keinen Zeitdruck. Es dauert eben so lange wie das Pferd dafür benötigt.
Das Bosal, eine Gebisslos Zäumung um die Nase des Pferdes, ist aus Rohhaut um einen Kern aus Rohhaut geflochten. Es gibt es in unterschiedlich flexiblen Varianten von Soft bis Firm und in unterschiedlichen Stärken vom dünnen Bosalito bis hin zu einem 3/4 Zoll dicken Bosal. Je nach Ausbildungsstand des Pferdes. Später wird in sogenannten Spade Bits geritten. Die klassischen Californio Style Sättel haben einen centered seat, die Ferse ist unter dem Reiter anders als bei üblichen Western Sätteln. Und sie haben eine Slickfork, auch A Fork genannt und ein höheres Cantle.
Diese Clinic richtet sich an Pferdeleute die sich für diese Art des Horsemanship interessieren. Teilnehmer sollten schon erste Erfahrungen im Bosal gemacht haben.
Das ist bereits der zweite Besuch auf der Mystery Creek Farm and Stable in 2023, diesmal in Form einer Clinic.
(weiteres folgt, Stand 24.05.2023)

Ihr habt Interesse einen Kurs/eine Clinic zu organisieren?
Horsemanship (ab 2 Tage), Bosalkurs (ab 2 Tage), altkalifornische Reitweise (ab 2 Tage), Colt Starting (5 Tage)
Mindestvorraussetzung ist lediglich ein Reitplatz (für den Colt Starting Kurs zumindest 1 Roundpen) und genug Teilnehmer. Mit allem anderen bin ich flexibel.
Ihr könnt mich gerne per email kontaktieren.
markuslinse@aol.com



