Kurs Termine - Clinic Shedule

15. und 16. April 2023
Harzerhof
Harzerhof 3
89231 Neu-Ulm
Buchung und Organisation
Kira Poleschal – Seemann
email: poleschal@gmail.com
fon: +49 (0) 151 5619 4746
oder Harzerhof
Maike Weiß
fon: +49 (0) 152 0864 1171
Informationen für Teilnehmer
Kosten
- pro Teilnehmer mit einem Pferd 175 .- € (Stand 27.01.23 der Kurs wurde Aufgrund der vorhandenen Reithalle um ein paar wenige Kilometer verlegt an den Harzerhof, Harzerhof 3, 89231 Neu-Ulm. Dort ist eine Reithalle und ein Roundpen für die Bodenarbeit vorhanden.)
- Fremdreiter zahlen 5 € für die Nutzung der Anlage pro Tag
- Übernachtung für Pferde bitte mit der Orga abklären
- Zuseher / Teilnehmer an der Bande 15 € pro Tag / 20 € für beide Tage
maximal 8 Teilnehmer, Es gibt noch einzelne Plätze
Horsemanship Clinic
offener Kurs für alle Reitweisen. Jede/r Teilnehmer/in erhält während des Wochenendes in Zweier Gruppen Unterricht. Es wird individuell auf jede/n eingegangen und an den Aufgabenstellungen gearbeitet die gewünscht und/oder als solche zusammen erarbeitet werden.
Sattel und/oder Bodenarbeit kann beides flexibel vom Teilnehmer auch noch während des Kurses gewählt werden.
Aufgabenstellungen können z.B. sein Tempowechsel, Verfeinerung der Hilfen, Bodenarbeit mit Raum, Körpersprache, wie setze ich Bodenarbeit im Sattel um, unabhängiger Sitz, Sensibilisierung versus Desensibilisierung – wo sinnvoll wo nicht, Fahren am Boden (Longreins), Gallopwechsel …
Durch die Unterrichsteinheiten in kleinen Gruppen hat jede/r Teilnehmer/in die Möglichkeit die unterschiedlichsten Aufgabenstellungen der anderen Teilnehmer als Zuseher mitzunehmen.
29. und 30. April 2023
Veranstaltungs Ort
Reitverein Schrecksbach
34637 Schrecksbach
Buchung und Organisation
Michaela Wittich
email: michaela.wittich@gmx.de
fon: +49 (0) 151 2660 6427
Informationen für Teilnehmer
Kosten
- pro Teilnehmer mit einem Pferd 200 .- € (der Kurs findet in der Reithalle statt, die Kosten für die Reithallenbenutzung sind bereits im Preis enthalten)
- Paddok für 2 Tage / eine Übernachtung pro Pferd 15 € (Heu 2 kleine Quaderballen a 12 kg sind im Preis enthalten, Mehrbedarf bitte mit der Organisation absprechen)
- Zimmer im Ort und in der Nähe für etwa 50 € bis 70 €, Adressliste von der Orga erhältlich
- Camping für Teilnehmer wird noch abgeklärt
- Zuseher / Teilnehmer an der Bande 15 € pro Tag / 20 € für beide Tage
maximal 8 Teilnehmer, noch freie Plätze (September 2022)
Horsemanship Clinic
offener Kurs für alle Reitweisen. Jede/r Teilnehmer/in erhält während des Wochenendes in Zweier Gruppen Unterricht. Es wird individuell auf jede/n eingegangen und an den Aufgabenstellungen gearbeitet die gewünscht und/oder als solche zusammen erarbeitet werden.
Sattel und/oder Bodenarbeit kann beides flexibel vom Teilnehmer auch noch während des Kurses gewählt werden.
Aufgabenstellungen können z.B. sein Tempowechsel, Verfeinerung der Hilfen, Bodenarbeit mit Raum, Körpersprache, wie setze ich Bodenarbeit im Sattel um, unabhängiger Sitz, Sensibilisierung versus Desensibilisierung – wo sinnvoll wo nicht, Fahren am Boden (Longreins), Gallopwechsel …
Durch die Unterrichsteinheiten in kleinen Gruppen hat jede/r Teilnehmer/in die Möglichkeit die unterschiedlichsten Aufgabenstellungen der anderen Teilnehmer als Zuseher mitzunehmen.
06. und 07. Mai 2023
91550 Dinckelsbühl
Buchung und Organisation
bereits ausgebucht, Zuseherplätze sind noch vorhanden
Yvonne Salinger
email: Yvonne_salinger@web.de
fon: +49 (0) 172 596 7446
Informationen für Teilnehmer
Kosten
Anmeldung zum Kurs
- pro Teilnehmer mit einem Pferd 175 .- € (Stand 01.11.22 Facilities Roundpen und abgetrennte Reitwiese, falls der Kurs in der nahegelegenen Reithalle statt finden kann, wird sich der Preis evtl. noch ändern)
- Paddok pro Nacht (Preis kommt)
- Camping für Teilnehmer wird noch abgeklärt
- Zuseher / Teilnehmer an der Bande 15 € pro Tag / 20 € für beide Tage
Kurs ist bereits ausgebucht (Stand Dezember 2022)
Zuseher Plätze sind noch vorhanden.
Horsemanship Clinic
offener Kurs für alle Reitweisen. Jede/r Teilnehmer/in erhält während des Wochenendes in Zweier Gruppen Unterricht. Es wird individuell auf jede/n eingegangen und an den Aufgabenstellungen gearbeitet die gewünscht und/oder als solche zusammen erarbeitet werden.
Sattel und/oder Bodenarbeit kann beides flexibel vom Teilnehmer auch noch während des Kurses gewählt werden.
Aufgabenstellungen können z.B. sein Tempowechsel, Verfeinerung der Hilfen, Bodenarbeit mit Raum, Körpersprache, wie setze ich Bodenarbeit im Sattel um, unabhängiger Sitz, Sensibilisierung versus Desensibilisierung – wo sinnvoll wo nicht, Fahren am Boden (Longreins), Gallopwechsel …
Durch die Unterrichsteinheiten in kleinen Gruppen hat jede/r Teilnehmer/in die Möglichkeit die unterschiedlichsten Aufgabenstellungen der anderen Teilnehmer als Zuseher mitzunehmen.
13. Mai 2023
82362 Weilheim Oberbayern
Buchung und Organisation
bislang Privat Kurs ohne Externe
Informationen für Teilnehmer
Kosten
Horsemanship Clinic
offener Kurs für alle Reitweisen. Jede/r Teilnehmer/in erhält während des Wochenendes in Zweier Gruppen Unterricht. Es wird individuell auf jede/n eingegangen und an den Aufgabenstellungen gearbeitet die gewünscht und/oder als solche zusammen erarbeitet werden.
Sattel und/oder Bodenarbeit kann beides flexibel vom Teilnehmer auch noch während des Kurses gewählt werden.
Aufgabenstellungen können z.B. sein Tempowechsel, Verfeinerung der Hilfen, Bodenarbeit mit Raum, Körpersprache, wie setze ich Bodenarbeit im Sattel um, unabhängiger Sitz, Sensibilisierung versus Desensibilisierung – wo sinnvoll wo nicht, Fahren am Boden (Longreins), Gallopwechsel …
Durch die Unterrichsteinheiten in kleinen Gruppen hat jede/r Teilnehmer/in die Möglichkeit die unterschiedlichsten Aufgabenstellungen der anderen Teilnehmer als Zuseher mitzunehmen.
Mai 2023
Traunreut Burghausen
(noch nicht bestätigt)
Buchung und Organisation
Informationen für Teilnehmer
Kosten
Horsemanship Clinic
offener Kurs für alle Reitweisen. Jede/r Teilnehmer/in erhält während des Wochenendes in Zweier Gruppen Unterricht. Es wird individuell auf jede/n eingegangen und an den Aufgabenstellungen gearbeitet die gewünscht und/oder als solche zusammen erarbeitet werden.
Sattel und/oder Bodenarbeit kann beides flexibel vom Teilnehmer auch noch während des Kurses gewählt werden.
Aufgabenstellungen können z.B. sein Tempowechsel, Verfeinerung der Hilfen, Bodenarbeit mit Raum, Körpersprache, wie setze ich Bodenarbeit im Sattel um, unabhängiger Sitz, Sensibilisierung versus Desensibilisierung – wo sinnvoll wo nicht, Fahren am Boden (Longreins), Gallopwechsel …
Durch die Unterrichsteinheiten in kleinen Gruppen hat jede/r Teilnehmer/in die Möglichkeit die unterschiedlichsten Aufgabenstellungen der anderen Teilnehmer als Zuseher mitzunehmen.
03. und 04. Juni 2023
Veranstaltungs Ort
91595 Niederoberbach
(bei Ansbach)
Buchung und Organisation
Margit Ungerer
email: margitpfote@gmail.com
fon: +49 (0) 175 851 4795
Informationen für Teilnehmer
Kosten
- pro Teilnehmer mit einem Pferd 175 .- € (Stand 01.11.22 Facilities Roundpen und abgetrennte Reitwiese, falls der Kurs in der nahegelegenen Reithalle statt finden kann, wird sich der Preis evtl. noch ändern)
- Paddok pro Nacht (Preis kommt)
- Camping für Teilnehmer wird noch abgeklärt
- Zuseher / Teilnehmer an der Bande 15 € pro Tag / 20 € für beide Tage
maximal 8 Teilnehmer, Kurs ist bereits mit 6 Teilnehmern bebucht (Stand November 2022)
Horsemanship Clinic
offener Kurs für alle Reitweisen. Jede/r Teilnehmer/in erhält während des Wochenendes in Zweier Gruppen Unterricht. Es wird individuell auf jede/n eingegangen und an den Aufgabenstellungen gearbeitet die gewünscht und/oder als solche zusammen erarbeitet werden.
Sattel und/oder Bodenarbeit kann beides flexibel vom Teilnehmer auch noch während des Kurses gewählt werden.
Aufgabenstellungen können z.B. sein Tempowechsel, Verfeinerung der Hilfen, Bodenarbeit mit Raum, Körpersprache, wie setze ich Bodenarbeit im Sattel um, unabhängiger Sitz, Sensibilisierung versus Desensibilisierung – wo sinnvoll wo nicht, Fahren am Boden (Longreins), Gallopwechsel …
Durch die Unterrichsteinheiten in kleinen Gruppen hat jede/r Teilnehmer/in die Möglichkeit die unterschiedlichsten Aufgabenstellungen der anderen Teilnehmer als Zuseher mitzunehmen.
24. und 25. Juni 2023
Veranstaltungs Ort
Reitverein Senden
89250 Senden
Buchung und Organisation
Kira Poleschal – Seemann
email: poleschal@gmail.com
fon: +49 (0) 151 5619 4746
Informationen für Teilnehmer
Kosten
- pro Teilnehmer mit einem Pferd 175 .- € (Stand 29.09.22 findet der Kurs auf einem Reitplatz statt, falls der Kurs in der Reithalle statt finden kann wird sich der Preis noch ändern)
- Paddok pro Nacht / pro Pferd 15 € (Heu bitte selber mitbringen)
- Camping für Teilnehmer wird noch abgeklärt
- Zuseher / Teilnehmer an der Bande 15 € pro Tag / 20 € für beide Tage
maximal 8 Teilnehmer, Kurs ist bereits fast ausgebucht! (September 2022)
Horsemanship Clinic
offener Kurs für alle Reitweisen. Jede/r Teilnehmer/in erhält während des Wochenendes in Zweier Gruppen Unterricht. Es wird individuell auf jede/n eingegangen und an den Aufgabenstellungen gearbeitet die gewünscht und/oder als solche zusammen erarbeitet werden.
Sattel und/oder Bodenarbeit kann beides flexibel vom Teilnehmer auch noch während des Kurses gewählt werden.
Aufgabenstellungen können z.B. sein Tempowechsel, Verfeinerung der Hilfen, Bodenarbeit mit Raum, Körpersprache, wie setze ich Bodenarbeit im Sattel um, unabhängiger Sitz, Sensibilisierung versus Desensibilisierung – wo sinnvoll wo nicht, Fahren am Boden (Longreins), Gallopwechsel …
Durch die Unterrichsteinheiten in kleinen Gruppen hat jede/r Teilnehmer/in die Möglichkeit die unterschiedlichsten Aufgabenstellungen der anderen Teilnehmer als Zuseher mitzunehmen.

Ihr habt Interesse einen Kurs/eine Clinic zu organisieren?
Horsemanship (ab 2 Tage), Bosalkurs (ab 2 Tage), altkalifornische Reitweise (ab 2 Tage), Colt Starting (5 Tage)
Mindestvorraussetzung ist lediglich ein Reitplatz (für den Colt Starting Kurs zumindest 1 Roundpen) und genug Teilnehmer. Mit allem anderen bin ich flexibel.
Ihr könnt mich gerne per email kontaktieren.
markuslinse@aol.com



