Horsemanship - a way of life

Horsemanship - meine Vita
Geboren und aufgewachsen in Bayern, habe ich meinen Weg zum Horsemanship in Australien gefunden. Das Land wurde über viele Jahre zu meiner zweiten Heimat. Es ist immer eine gute Zeit mit all den Pferden, Horsemen und Menschen zu lernen und zu arbeiten.
Die Kunst mit Pferden zu arbeiten und zu spielen, in einer Kombination aus traditionellen und modernen Horsemanship Methoden, ist der Weg der für mich am besten funktioniert.
Ich starte Jungpferde im Schnurhalfter, gehe dann in die klassische Hackamore (das Bosal) und das Snaffle Bit. Einige Pferde gehen den traditionellen Vaquero oder Buckaroo Weg in die Two Reins bis zur Bridle. Es gibt kein „Ein Weg passt für alle“ System. Jedes Pferd und jeder Mensch ist individuell.
Die bestmögliche Form einer Kommunikation zwischen Pferd und Mensch ist das was ich suche. Dies ist ein andauernder Lernprozess an dem ich täglich arbeite.
Verständnis für das Pferd als Pferd und arbeiten mit Gefühl ist immer wichtiger als jedweder Druck. Das ist für mich der Weg des Horsemanship.

Horsemanship - my vita
Born and raised in Bavaria Germany, I found my way to horsemanship in Australia. This country became a second home to me over many years. It is always a pleasure to learn and work with all the horses, horsemen and people there.
The art of working and playing with horses in a combination of traditional and modern horsemanship methods is the way that works best for me.
I do start young horses in the rope halter and transfer them either in the hackamore or the snaffle bit. Some horses will go the traditional Vaquero or Buckaroo way into the two reins and straight up in the bridle. There is no ‚one way fits em all‘ system. Any horse and any person are individual.
The best possible form of communication between horse and human is what I am searching for. Its an ongoing learning process which I do work on every day.
An understanding of the horse as a horse and working with feel is more important than any pressure. This is for me the way of horsemanship.
Referenzen
Dies sind ein paar der Pferdemenschen für und mit denen ich das Vergnügen hatte zu arbeiten. Sie hatten den meisten Einfluss in meiner Arbeit mit den Pferden.
References
These are some of the people I had the pleasure to work with and for. They had the most influence into my work with horses.
John Wade, Jackaroo Jillaroo School Bingara/Australia
Scotty Richo, Colt Starter Narrabri/Australia
Roy Marchinton, Western Trainer Nar Nar Goon North/Australia
Ernst Peter Frey, Spanish Californio Rottweil/Deutschland
Bernd Hackl, Horsemanship Bayern/Deutschland
Leslie Desmond, Horsemanship by Feel USA
Groundwork - Arbeit am Boden

Bodenarbeit - Beispiele
- Jungpferde
- Führen aus verschiedenen Positionen
- Arbeit mit Knotenhalfter und frei
- Longieren
- Fahren am Boden – Longreins
- Muskelaufbau, Umstellung, Korrektur
- Satteln
- Sensibilisieren und Desensibilisieren
- Ropeproof – Strick und Lasso
- Hobble Training
- eigene Ideen?
- …
für den sicheren Umgang
- Gewöhnung an Hufpfleger und Tierarzt
- Verladen und Anhängertraining
- und spezielle Herausforderungen …
Groundwork - Examples
- colts
- leading out of various positions
- working with ropehalter and free
- lunging
- driving from the ground – longreins
- muscle training, correction
- saddling
- sensitize and desensitize
- ropeproof – rope and lariat
- hobbeling
- own ideas?
- …
for the safety
- ferrier and vet proof
- trailer loading
- and special tasks …





































































Saddle Work - Arbeit im Sattel

Sattelarbeit - Beispiele
- der Unterricht erfolgt Reitweisen unabhängig, egal welchen Stil du bevorzugst, Englisch, Western, Klassisch …
- Zügel, Sitz und Schenkel Hilfen voneinander unabhängig einsetzen
- Reiten in der Hackamore, in der Wassertrense – dem Snaffle Bit, den Two Reins und Straight Up in the Bridle (je nach Ausbildungsstand des Pferdes und des Reiters)
- Feel – Timing – Balance
- Feine Hilfengebung
- Richtige Hilfengebung
- Arbeiten am Sitz
- Muskelaufbau, Gymnastizierung, Korrektur und Umstellung
- Seitengänge, Vor- und Hinterhand bewegen, Schulterkontrolle, Kopfposition …
- Ropen vom Pferd
- Pferd vom Pferd aus arbeiten
- Alleine oder in der Gruppe auf den Reitplatz, in die Halle, auf einem Trailritt
- Hilfe beim Starten von Jungpferden (keine eigenen Berittplätze momentan)
- Überprüfung deines Sattels und Tack auf Tauglichkeit
- und spezielle Herausforderungen …
Saddle Work - Examples
- riding lessons without a restriction which style you prefer, english, western, classic …
- learn how to use your rein, seat and leg aids independet of each other
- riding lessons in the hackamore, the snaffle bit, the two reins and straight up in the bridle (it all depends on horse and rider experience)
- feel – timing – balance
- soft aids
- timed aids
- seat
- muscle training, gymnastics, correction and conversion
- side ways, frontend and hindquarter moves, shoulder control, head position …
- roping out of the saddle
- working horses of a pony horse
- riding in a group or by yourself in an arena, a covered arena, a roundpen or on a trail
- help with starting your own colt (no own property where I can stall your horse at the moment
- checking the fit of your saddle and the tack
- and special tasks …
Verlade Training - Load Training


Verladen wie es sein sollte
Das Pferd geht am durchhängenden Führstrick neben dir her. Der Anhänger steht verladebereit da und ihr betretet gemeinsam die geöffnete Klappe. Du legst den Führstsrick auf den Hals des Pferdes und es betritt ohne zu zögern das gewünschte Abteil. Du schliesst den Sperrbalken, dann die Hecktür des Anhängers und gehst nach vorne und bindest das Pferd an. Entspannt fahrt ihr vom Hof.
So sollte meiner Meinung nach die Realität aussehen. Gerne helfe ich dir auf dem Weg zu einem entspannten Verladen deines Pferdes.
Loading as it should be
The horse is walking next to you on a loose leadrope. The trailer is ready for loading and you step togehter onto the opened gate. You lay the lead rope on the horses neck and he enters the load bay without a delay. You close the barrier behind him, after this the gate. You walk to the front of the trailer and tie the horse to the tie point. You drive off the property in a positive relaxed mood.
This is how reality should look like for me. It would be my pleasure to help you getting this realized.

Spezielles Handling - Special Handling

Worum geht es?
Warum gibt ein Pferd keine Hufe? Warum hat es Probleme beim anbinden stehen zu bleiben und zieht in den Anbindestrick bis irgendetwas nachgibt? Warum steigt es den Tierarzt an wenn der mit der Spritze kommt? Warum legt es die Ohren an wenn man die Box betritt? Warum knirscht es mit den Zähnen beim angurten? Warum rennt es gezielt Menschen über den Haufen die es führen? Warum zieht es über die äussere Schulter weg beim Longieren? Warum lässt es sich nicht abduschen? Warum geht es nicht über einen Wasserschlauch im Hof? Warum steigt es obwohl ich eine teure Führhilfe verwende die das verhindern soll?
Warum passieren all diese Dinge?
Weil ein Pferd in seinem Leben mit den unterschiedlichsten Menschen mit dem unterschiedlichsten Background zu tun hat. Andere Besitzer, Einstellbetriebe, Trainer, Stallhilfen, Hufpfleger, Tierärzte, Reitbeteiligungen, … jeder macht die Dinge so wie er sie für richtig hält.
In den allermeisten Fällen, ist der tatsächliche Urpsrung des ungewünschten Verhaltens, nicht mehr auszumachen. Das Pferd hat irgendwann auf etwas reagiert und hatte den Eindruck daß das so in Ordnung war. Oder der Selbtserhaltungsinstinkt hat übernommen, weil die äusseren Einflüsse, die Hilfen oder der Druck zu viel und ohne ersichtlichen Ausweg waren. Wenn ein Pferd versteht was es tun soll und es dazu körperlich in der Lage ist, dann tut es das gewünschte in den allermeisten Fällen.
„Pferde lernen immer im Nachgeben, nie im Druck.“ Dieser Satz sollte die Basis für all unser Tun als Mensch mit den Pferden sein. Das Pferd sollte immer die Möglichkeit haben das vom Menschen Gewollte, in Form einer offenen Tür finden zu können.
Da diese Verhalten den Pferden durch einen Gewohnheitseffekt antrainiert sind, kann man die allermeisten Verhalten auch wieder in den Griff bekommen. Zumeist! Allerdings sind lange bestehende Muster nicht binnen Stunden plötzlich wieder weg. Und, die Zusammenarbeit aller Menschen die mit diesen Pferden täglich umgehen – Besitzer, Pfleger, Einsteller, Reitbeteiligung, Tierarzt, Hufpfleger, Chiro, Trainer, … – ist Vorraussetzung für einen Erfolg.
Immer vorrausgesetzt alle medizinischen und körperlichen Diagnosen bestätigen keinen diesbezüglichen Befund. (Tierarzt, Zahnarzt, Hufbearbeiter, Physio, Sattler, …)
What is it all about?
Why is a horse not giving a hoof to a person? Why is a horse pushing back while tied up? Why is a horse rearing when the vet arrives with the vaccination in his hand? Why is a horse pinning back his ears when one enters his box? Why is a horse running people over while being lead? Why is a horse pulling over the outside shoulder while being lunged? Why is it impossible to hose a horse down? Why is the horse not stepping over a water hose lying on the ground? Why is the horse raering but being led with a non rearing equipment?
Why are these situatiuons sometimes reality?
Because a horses in his lifespan meets people with a total different knowledge and background. Several owners, stable owners, grooms, trainers, ferriers, vets, riders, … each one of them is doing the things as he is used to and thinks it is the right way to do things.
In most of the described matters, the beginning of the non tolerable behaviour can not be pointed out to the beginning of it. As – this was the point of … The horse showed a reaction to something and had the feeling this reaction was ok. Or his self-preservation has taken over. Because of too much pressure, no open door, no space to go, no way out of the situation. If a horse is understanding what it should do and is able to do so, than normaly it does what it is asked.
„A horse is always learning in the release, never while there is pressure.“ This should be the basic in anything a human is doing with a horse. The horse should always have the possibility to find the open door, the release to find the solution for what a human asked of him.
The non tolerable, unpleasent behaviour of a horse, did always happen by training him this way. In most of this cases, it is possible to get out of the drama and find a better way. In most of them. But it will take its time. A long established behaviour will not be gone totally in between a few hours. And it is very important that any person – owner, groom, stable owner, rider, vet, ferrier, chiropractitioner, trainer, … – is involved in the handling of this horse is being with it on the new path to be succesful.
Before all this, the condition of the horse should be tested by a vet, a tooth specialist, a ferrier, a chiro practitioner, a saddler, … to be sure there is no problem here.

Preis Liste

Horsemanship
Boden- und Sattelarbeit
50 € pro Einheit Einzelunterricht max. 45 Minuten
45 € ab 2 Unterrichtseinheiten nacheinander am selben Stall
** mobiler Unterricht mit deinem Pferd an deinem Stall
Altkalifornische Reitweise
Sattelarbeit
50 € pro Einheit Einzelunterricht max. 45 Minuten
45 € ab 2 Unterrichtseinheiten nacheinander am selben Stall
** mobiler Unterricht mit deinem Pferd an deinem Stall
Verlade Training
60 € für die ersten 60 Minuten, je weitere 45 Minuten je 40 €
** mit deinem Pferde Anhänger
150 € für die ersten 120 Minuten, je weitere 45 Minuten je 40 €
** ich bringe meinem Pferde Anhänger mit
Spezielles Handling - Schwierige Fälle
60 € für die ersten 60 Minuten, je weitere 45 Minuten 40 €
** Handling Hufpfleger, Tierarzt, Hufe geben, Impfen, Steigen, Überrennen …

Anfahrt
Bis 35 Kilometer Umkreis ab 82279 Eching am Ammersee frei.
jeder weitere km 45 cent je gefahrenem km

Horsemanship Kurs, 2 Tage
Boden- und Sattelarbeit
175 € pro Teilnehmer
4 Einheiten Unterricht in 2er Gruppen
je eine vormittags und eine nachmittags an den beiden Kurstagen
** min. 6 Teilnehmer, max. 8 Teilnehmer
Standard für Pferd und Reiter
Jeder Ausbildungsstand der Pferde ist willkommen. Einfach anfragen.
Teilnehmer sollten in der Lage sein Schritt und Trab zu reiten.
Bitte keine extrem schwierigen Pferde ohne Ankündigung. Hengste auf Anfrage.
(Unterricht am Folgetag auch in der Umgebung möglich.)
Bosal oder Altkalifornischer Stil Kurs, 2 Tage
Boden- und Sattelarbeit
175 € pro Teilnehmer
4 Einheiten Unterricht in 2er Gruppen
je eine vormittags und eine nachmittags an den beiden Kurstagen
** min. 6 Teilnehmer, max. 8 Teilnehmer
Standard für Pferd und Reiter
Ausbildungsstand von Pferd und Reiter einfach anfragen.
Teilnehmer sollten in allen Gangarten sicher im Sattel sein.
Unterschiedliche Ausbildungsstände werden zusammen gelegt.
Hengste auf Anfrage.
(Unterricht am Folgetag auch in der Umgebung möglich.)
Jungpferde Starten Kurs, 5 Tage
Boden- und etwas Sattelarbeit
450 € pro Teilnehmer
4 Einheiten Unterricht in 2er Gruppen
je eine vormittags und eine nachmittags an den beiden Kurstagen
** min. 6 Teilnehmer, max. 8 Teilnehmer
Standard für Pferd und Reiter
Junge Pferde oder Restarts nach längeren Pausen. Jungpferde ab 3 Jahre.
Teilnehmer sollten in allen Gangarten sicher im Sattel sein.
Unterschiedliche Ausbildungsstände werden zusammen gelegt.
(Unterricht am Folgetag auch in der Umgebung möglich.)


Price List

Horsemanship
ground – and saddle work
50 € per unit private lesson max. 45 minutes
45 € per unit private lesson from 2 units in a row same place same day
** mobile lessons on your own horse at your place or stable
Old Californio Style
saddle work
50 € per unit private lesson max. 45 minutes
45 € per unit private lesson from 2 units in a row same place same day
** mobile lessons on your own horse at your place or stable
Load Training
60 € for the first 60 minutes, each following 45 minutes 40 €
** with your trailer
150 € for the first 120 minutes, each following 45 minutes 40 €
** I bring my trailer
Special Handling - Troubled Ones
60 € for the first 60 Minuten, each following 45 minutes 40 €
** handling for the vet, the ferrier, vaccinations, rearing, kicking, running over …

Travelling
Up to 35 kilometers surrounding 82279 Eching am Ammersee free.
any km more is 45 cent per driven km

Horsemanship Clinic, 2 days
ground – and saddle work
175 € per participant
4 units private lessons in groups of two participants
one in the morning and one in the afternoon each clinic day
** min 6 participants, max 8 participants
Standards for horse and rider
Any education level of horse is possible. Feel free to ask.
Participants should be able to ride walk and trott.
Please do not bring your troubled horses without information. Stallions by request.
(Lessons are possible on the following day in the surrounding. Feel free to ask.)
Bosal or Old Californio Style Clinic, 2 days
ground – and saddle work
175 € per participant
4 units private lessons in groups of two participants
one in the morning and one in the afternoon each clinic day
** min 6 participants, max 8 participants
Standards for horse and rider
Any education level of horse is possible. Feel free to ask.
Participants should be able to ride walk, trott and canter.
Same levels will be sampled in the groups.
Stallions by request.
(Lessons are possible on the following day in the surrounding. Feel free to ask.)
Colt Starting Clinic, 5 days
ground – and some saddle work
450 € per participant
4 units private lessons in groups of two participants
one in the morning and one in the afternoon each clinic day
** min 6 participants, max 8 participants
Standards for horse and rider
Young colts or restarts after paddok rest. Minimum age colt 3 years.
Participants should be able to ride walk, trott and canter.
Same levels will be sampled in the groups.
(Lessons are possible on the following day in the surrounding. Feel free to ask.)



Wenn du interessiert bist an der Geschichte des Horsemanship
If you are interessted in the history of Horsemanship



